Die Zubereitung
Zunächst präparieren wir die Hühnerbrühe. Einfach das Wasser in einen Topf geben, die Zwiebel vierteln, die Karotte schälen und mit den restlichen Zutaten wie das Lorbeerblatt, die Petersilie, dem Öl zum kochen bringen und mit Salz abschmecken. Das Ganze ca. 40 Minuten Kochen lassen. Natürlich kann man die Hühnerbrühe auch fertig kaufen, aber selbstgemacht schmeckt sie am besten.
Dann das Olivenöl in eine große Pfanne geben und erhitzen. Die komplette Knoblauchknolle (die äußere Schale entfernen) in die Pfanne geben und mit den Schweinerippchen auf beiden Seiten anbraten lassen, ein bisschen Salz darüber streuen. Dabei die Flamme etwas zurück drehen.
Das Fleisch anschließend entfernen und bei Seite stellen. Anschließend den Reis dazu geben und 3 - 4 Minuten in dem Olivenöl anbraten. 1 Tomate pürieren und mit dem Paprikapulver in den Reis geben und ca. 1 Minute braten lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Danach die gekochte Hühnerbrühe durch ein Sieb gießen und in einen feuerfeste runde oder eckige Auflaufform geben. Den Reis mit dem Knoblauch, die Kichererbsen dazugeben und gleichmäßig in der Form verteilen. Die Kartoffeln schälen und in lange, dicke Scheiben schneiden, die 2 Tomaten halbieren und mit dem Speck und der Blutwurst am Stück in die Auflaufform legen. Das Ganze auf dem Herd zum Kochen bringen, nochmals wenn nötig mit Salz abschmecken und anschließend in den Ofen geben und ca. 40 Minuten bei 200 Grad backen.
Nach dem Backen sofort heiß servieren.